1 Katja-Dietrich Kröck

BKV mit neuem Vorstand

Katja Dietrich-Kröck neu ins Gremium gewählt
Eröffnung [field_openingdate]
Der BKV Potsdam hat seinen Vorstand neugewählt. Neuer Vorsitzender ist Carsten Hensel. Zu seiner Stellvertreterin wurde Katja Dietrich-Kröck, zur Schatzmeisterin Silke Albrecht bestimmt.
30. November 2012
1 Danh Vo 2009 in Berlin

Danh Vo erhält Hugo Boss Preis 2012

Eröffnung [field_openingdate]
Der in Berlin lebende Künstler Danh Vo ist der diesjährige Gewinner des mit 100.000 Dollar dotierten Hugo Boss Preises. Der Brandenburgische Kunstverein gratuliert dem 37-Jährigen, der 2007 im BKV seine erste institutionelle Ausstellung hatte.
Künstler: Danh Vo
5. November 2012
1 Wilhelm Schürmann

Sammlergespräch: Wilhelm Schürmann

Eröffnung [field_openingdate]
Am Sonntag, den 4. November 2012 kommt der Sammler, Fotograf und Hochschullehrer Wilhelm Schürmann zu einem öffentlichen Gespräch auf die Freundschaftsinsel. Dabei geht es um Kunst, das Private und die Öffentlichkeit - und die Frage, wie Kunst sich experimentelle Freiräume zurückerobern kann. (16 Uhr)
4. November 2012
1 Rodney McMillian, Chair (Detail), 2003

Family Theater (II)

44 Positionen an zwei Orten über das Sammeln
29. September 2012 bis 23. Februar 2013
Eröffnung 28. September 2012, 19:00 Uhr
Der 2. Teil der Doppelausstellung "Family Theater" findet in den Räumen der Kienzle Art Foundation in Berlin Charlottenburg statt. Es handelt sich sozusagen um das Rückspiel im Match zwischen Privatsammlung und Kunstverein. Auch in Berlin stehen Kunstwerke im Mittelpunkt, die als eigensinnige Individuen gelten können. Zugleich interpretiert die Ausstellung aber den privaten Raum des Stifters als Konfliktfeld zwischen Subjektivität und öffentlichem Anspruch.
28. September 2012
1 Michael E. Smith, Untitled, 2010

Family Theater (I)

44 Positionen an zwei Orten über das Sammeln
23. September 2012 bis 13. Januar 2013
Eröffnung 21. September 2012, 19:00 Uhr
"Family Theater" ist eine Ausstellung über das Sammeln. Wir zeigen Werke aus zwei Privatsammlungen, die mit Vehemenz ihr Eigenleben in den Sammlungsbeständen behaupten. Welche Rolle spielen sie im privaten Zusammenhang einer Sammlung? Und wie wirken sie auf die jahrelange Auseinandersetzung eines Sammlers mit der Gegenwartskunst zurück? Drängen sie aus der Sammlung in die Öffentlichkeit zurück? Oder profitieren sie von der Schutzzone des Privaten?
21. September 2012
1 Isaac Bigsby Trogdon entwickelte den Webauftritt des BKV

Mehr als 40 Projekte und hunderte Bilder

BKV präsentiert Facebook-Präsenz und neue Homepage
Eröffnung [field_openingdate]
5.8.2012 - Seit August präsentiert sich der BKV dem Publikum mit zwei neuen Internetauftritten - neben der Homepage auch mit einer Facebookseite.
5. August 2012
1 Bertold Mathes, F11X8 (Bild-84), 110x80cm, 2009

Bertold Mathes: Drift

Malerei 1982 - 2012
8. Juli 2012 bis 19. August 2012
Eröffnung 7. Juli 2012, 18:00 Uhr
Mit Bertold Mathes setzt der BKV seine Serie zur abstrakten Malerei fort. Mit der Systematikbegeisterung eines Wissenschaftlers untersucht Mathes die Sprache der Malerei, experimentiert virtuos mit ihrem Vokabular und entwickelt so Bilder, die von ihren eigenen Voraussetzungen und Existenzbedingungen erzählen. Abstraktion ist hier nicht abstrakt, sondern erzählt eine konkrete Geschichte vom Malen.
Künstler: Bertold Mathes
7. Juli 2012
1 133 000 + 7 Gesichter - Szenenfoto

133 000 + 7 Gesichter

Gastveranstaltung: "Pangea.unique dance" im BKV
Eröffnung [field_openingdate]

19./20.05.2012 - Das Tanzensemble „Pangea.unique dance“ gastiert im BKV. Sieben Frauen, die an Multipler Sklerose leiden, stellen sich tanzend ihrer Krankheit entgegen.

19. Mai 2012
1 Blick in die Ausstellung "Alphabet"

Katrin von Maltzahn: Alphabet

15. April 2012 bis 17. Mai 2012
Eröffnung 14. April 2012, 18:00 Uhr
Katrin von Maltzahns Ausstellung "Alphabet" zeigt eine Welt von Zeichen und Zeichenmaschinen – die sich unter der Hand der Künstlerin aber aus der gewohnten Ordnung lösen. Vom Computerbauteil bis zum Bibliotheksgrundriss entwickelt Maltzahn Chiffren, die sich aber aus ihren Funktionen befreien. Am Ende scheint das Zeichen stärker als das Alphabet. Seine Fixierung in Serien, großen Tableaus und Rastern wirkt wie eine Aufforderung, sich nicht dem Konzept, sondern der Chiffre zu widmen.
Künstler: Katrin von Maltzahn
14. April 2012
1 Eberhard Havekost, The End 4/6, B11, 2011

Eberhard Havekost: Endless

Eine Ausstellung im Dialog mit der Installation HELLO CHINA von Frank Nitsche
11. Februar 2012 bis 25. März 2012
Eröffnung 10. Februar 2012, 18:00 Uhr
Eberhard Havekosts Ausstellung ist ein direkter Kommentar zu Frank Nitsches Installation HELLO CHINA. Wo Nitsche den realen Außenraum widerspiegelt, evozieren Havekosts Gemälde Landschaften und ertappen das Publikum bei seiner Sehnsucht nach Illusion. Die Bilder widersetzen sich aber jeder konkretisierenden Lesart und zwingen uns zur Auseinandersetzung mit der Psychologie des Mediums.
Künstler: Eberhard Havekost
10. Februar 2012

Seiten