• 1 Ausstellungsansicht, Stage 8 / Fassung 8
  • 2 Instagram, Ausschnitte aus der Timeline
  • 3 Online-Plattformen: Galerien, Museen, Auktionen
  • 4 Ausstellungsansicht, Stage 7 / Fassung 7

Flow Resistance

Über den Strömungswiderstand der Malerei
8. Juli 2023 bis 3. September 2023
Mit „Flow Resistance“ präsentiert der Brandenburgische Kunstverein eine Ausstellung als experimentellen Prozess, die im Laufe der Zeit durch weitere Werke, die sich aufeinander beziehen und einander kommentieren, ergänzt wird. Sie ahmt so die Timeline nach, die wir täglich in den sozialen Medien verfolgen – und die längst auch zum Maßstab für unsere Wahrnehmung künstlerischer Werke geworden ist. mehr...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Strömungswiderstände

Malerei im digitalen Filter

Mit "Flow Resistance" fragt der BKV Potsdam vom 8. Juli an, wie die Digitalisierung unsere Auseinandersetzung mit dem Medium Malerei verändert.

mehr...
  • 1 Schmetterlinge III, Vanitas-Stilleben, 2022
  • 2 Blick in die Ausstellung Maja Drachsel: Malerei
  • 3 Maja Drachsel im BKV Potsdam
  • 4 Stilleben aus dem Atelier / Gelber Tag, 2018

Ein Gespräch über das Nichtmonumentale

Künstler:innengespräch mit Maja Drachsel, Emmanuelle Castellan und Manuel Kirsch

Ein Gespräch mit Maja Drachsel, Emmanuelle Castellan und Manuel Kirsch, moderiert von Gerrit Gohlke, über Arbeitsweisen und Strategien des Nichtmonumentalen in der Malerei.

mehr...
  • 1 Maja Drachsel, Die Feder, 2018
  • 2 Ausstellungspavillon des BKV auf der Freundschaftsinsel
  • 3 Maja Drachsel, Blaue Serie / Schnitzen, 2020
  • 4 Maja Drachsel, Abschied, 2022

Maja Drachsel: Malerei

8. April 2023 bis 29. Mai 2023
Im April und Mai zeigt der BKV Potsdam Malerei von Maja Drachsel. Die Werke in unterschiedlichsten Formaten sind ein Forschungsprojekt über die Prinzipien und Funktionsweisen des Mediums, das dem Publikum eigene Erfahrungen und Entdeckungen erlaubt. mehr...
  • 1 U 5, I love Clark, Ausstellungsdetail
  • 2 U 5, I love Clark, Ausstellungsdetail
  • 3 Helene Romakin, Lea Schleiffenbaum, Stefanie Rubner und Berit Seidel im BKV
  • 4 U5, I love Clark, Block in die Ausstellung

U5: I love Clark - Finissage

Künstlerinnengespräch am Sonntag, 2. April, 14 Uhr

Zum Abschluss der Ausstellung I love Clark lädt der BKV Potsdam zum Künstler*innengespräch mit U5 statt. Unter dem Titel "Anarchive, Objektfieber und Alltägliches" wird es um den Umgang mit Archiven und die Öffentlichkeit historischer Aufarbeitungen und Erinnerungskulturen.

mehr...
  • 1  I love Clark (Ausstellungsmaterial)
  • 2 Antarktis 1 aus der Serie der Recreation Areas
  • 3 I love Clark (Ausstellungsmaterial)
  • 4 KARO, Kette und Ring, 2014

I love Clark

27. Januar 2023 bis 2. April 2023
Das Künstlerkollektiv U5 hat für seine Ausstellung im BKV einen Blick in den Sammlungsbestand des „Dokumentationszentrums Alltagskultur der DDR“ in Eisenhüttenstadt unternommen. Dabei ging es nicht darum, die Zeitgeschichte neu zu vermessen. Die Künstlerinnen lösen stattdessen die Objekte aus ihrer historischen Zuordnung zwischen west- und ostdeutscher Geschichte. Die Ausstellung fragt, wie alte Dialoge anders aufgegriffen werden können, welche Geschichten erzählt und welche vergessen werden. mehr...
  • 1 Jakub Szczęsny, Züsedom Bank, 2021
  • 2 Buchseite zum Projekt Züsedom
  • 3 Jakub Szczęsny in Züsedom bei der Auftraggebergruppe
  • 4 Projektfotografien von Victoria Tomaschko

Grundbedarf Utopie

Über Kunst im Bürgerauftrag und wie wir unsere Zukunft denken können
12. November 2022 bis 15. Januar 2023
In den vergangenen Jahren haben sich in 17 Dörfern und Städten ungewöhnliche Dinge ereignet. Menschen, die unsere Nachbarn sein könnten, haben internationale Künstlerinnen und Künstler beauftragt, Kunstwerke zu schaffen. Ausgangspunkt waren immer bestehende Wünsche und Anliegen am Ort. Oft fand die Kunst dann völlig neue Antworten für lange ungelöste Probleme. Der BKV gibt in seiner Ausstellung einen Einblick in den Prozess, in dem aus bürgerschaftlichen Anliegen neue Visionen entstehen. mehr...
  • 1 Neue Auftraggeber - Kunst im Bürgerauftrag, 2022
  • 2 Marie Lautsch
  • 3 Neue Auftraggeber - Kunst im Bürgerauftrag, 2022
  • 4 Oliver Klimpel

Das Buch als offener Raum

Wie Design aus sozialen Prozessen erzählen kann

Am Samstag, den 12. November 2022, um 16 Uhr lädt der BKV zum Werkstattgespräch in den Pavillon auf der Freundschaftsinsel. Marie Lautsch, Grafik-Designerin und Art-Direktorin, und Oliver Klimpel, Designer und Leiter der Kuratorischen Werkstatt an der Stiftung Bauhaus Dessau, sprechen über das Buch als offenen Raum und darüber, wie Design aus sozialen Prozessen erzählen kann.

mehr...
  • 1 Kriegsbedingte Todesoper 1990-2019, Quelle: Uppsala Conflict Data Program
  • 2 UFOKUS, Color Pattern
  • 3 UFOKUS: Artist Statement
  • 4 Kriegsbedingte Todesoper 1990-2019, Quelle: Uppsala Conflict Data Program

UFOKUS: Counting War

6. Juni 2022 bis 7. August 2022
Vom 5. Juni bis zum 7. August 2022 zeigt der BKV ein mehr als 20 Meter langes mehrteiliges Wandgemälde, das sich mit der globalen Verbreitung kriegerischer Gewalt und ihren Opfern auseinandersetzt. Das anonym agierende Kollektiv UFOKUS setzt Malerei ein, um unseren Umgang mit politischer Information in Frage zu stellen. Dabei verwandelt sich der Pavillon auf der Freundschaftsinsel in eine skulpturale Installation. mehr...
  • 1 Dörte Grimm, Transition Dialogue, Ukraine, 2016
  • 2 Chto Delat?, Learning Flags, 2011
  • 3 Installationsansicht Chto Delat? im BKV, 2014/15

Erklärung zum Angriff auf die Ukraine

Stellungnahme des BKV

Es ist wieder Krieg in Europa. Krieg und Gewalt sind stets das Gegenteil von Kultur. Nichts rechtfertigt den gewaltsamen Angriff auf Völkerrecht und Demokratie. Der Krieg bringt die Kunst zum Schweigen, bedroht alle Künste und nimmt dem Engagement, der Reflexion, dem Eigensinn, dem Widerspruch, der Abweichung und der Kritik die Luft zum Atmen. Jede kulturelle Institution muss gegen diesen Krieg protestieren.

mehr...
Subscribe to