Die Lücke zwischen den Zeichen

1-9
Courtesy of the artists and KOW Berlin / Madrid

6
Installation view at New Museum, New York 2018, Photo: Maris Hutchinson / EPW Studio
 

8
Installation view at KOW, Berlin 2012, Photo: Alexander Koch 

10-15
Fotos: Michael Lüder / BKV Potsdam e.V.

Beiträge zu einer Festkörperphysik des Sprechens
11. März 2020 bis 1. Juni 2020
„Die Lücke zwischen den Zeichen“ ist eine Ausstellung als provisorischer Freiraum. Draußen fliegen uns die Meinungen um die Ohren. Sätze spitzen sich zu, bis sie Waffen gleichen. Provokation und Überbietung bestimmen darüber, wer die größte Aufmerksamkeit findet. In der Ausstellung aber übernimmt die Kunst die sprachliche Macht, in dem sie unser Sprechen in Material verwandelt. Die Sprache wird spröde. Sie kratzt sich in Wände. Oder sie schmiegt sich an, wird zur eigensinnigen Bewegung, nicht auswertbar, nicht zählbar. Sie bietet sich als Antwort an, zu der „jeder von uns mit einer anderen Frage gelangt“, wie der Kurator Sebastian Peter schreibt. Der Kunstverein hat kein Rezept gegen die Gewalt, die in unserer Gesellschaft immer häufiger aus einer radikalisierten politischen Sprache entsteht. Darum zeigen wir eine Ausstellung, die sich den einfachen Wahrheitsbehauptungen widersetzt, ohne politische Haltung einzubüßen.
Kurator:  Sebastian Peter
Projekt: 
In einem Meer des Nichtverstehens
Ausstellungsort:  Freundschaftsinsel
Eröffnung:  Dienstag, 10. März 2020 , 18:00

Ausstellungstext:

"Die politische Sprache ändert sich. Einerseits lösen die sozialen Medien unsere Erstarrung. Es gibt so viele Proteste wie seit langen nicht mehr. In Südamerika, in Hong Kong, in der arabischen Welt genauso wie in Europa beim Klimaprotest: Menschen organisieren sich online. Zwischen ihnen kommt eine Sprache der Demokratisierung zum Fließen. Sie verselbständigt sich und zeigt sich unmittelbar auf der Straße.

Andererseits bedroht uns ein Paradox: Je weniger wir für unsere digitalen Worte Verantwortung übernehmen müssen, weil die Medien uns im Moment unserer Äußerungen verbergen, desto gewalttätiger scheint die Wirkung der Sprache. Spontane Empörung und Wut, die es immer gab, bündeln sich zu digitalen Strömen, die sich in Kettenreaktionen als Hass entladen. Das Wort wird zum Geschoss. Die Sprache wird zum Hintergrund, vor dem aus Menschen Täter werden.

Die ganz andere, weniger unmittelbare Seite des Sprechens gerät unterdessen an ihre Grenzen. Kritische Reflektion, abwägende Vernunft wirken wie Werkzeuge aus einer anderen Zeit. Kriterien wie Angemessenheit oder vermittelnde Mäßigung zielen ins Leere. Das digitale Sprechen fließt am Nachdenken vorbei und unter den Abwägungen hindurch. Wir sind so sehr an eine Sprache gewöhnt, die unsere Gefühle weckt, dass hundertmal gebrauchte Argumente, tausendmal erwogene Gedanken keine Wirkung mehr entfalten. Die Reflektion setzt sich als Sediment am Boden der medialen Fließgewässer ab.

Was also, wenn die Sprache wieder fester wird? Wenn Text sich materialisiert? Wenn die handfeste Sprache wieder zum Gegenüber wird?

Wenn Text und Sprache zum Mittelpunkt künstlerische Reflektion werden, geschieht oft das Gegenteil von dem, was wir von Medien erwarten. Sprache nimmt eine Haltung ein und kann sich trotzdem der Eindeutigkeit entziehen. Sie kann Fragen stellen, die allen etwas bedeuten, auf die es aber nur individuelle Antworten gibt. Oder sie vermag Antworten zu geben, zu denen jeder von uns mit einer anderen Frage gelangt.

Wenn Kunst Sprache zum greifbaren Gegenstand macht, können Gespräche entstehen, die sich nicht verallgemeinern lassen. Kunst entsteht nicht nach Formeln und Mustern.

Die versammelten künstlerischen Positionen trotzen einem alltäglichen Textgebrauch. Sie kopieren, zerschneiden, kombinieren, rahmen und spüren auf, was sonst ungelesen bliebe. Sie legen Bedeutung zwischen die Zeilen und hinter die Zeichen. Sie überlassen es uns, Worte so zu betrachten wie Farben und Muster, Spuren und Klänge oder sichtbare Fragmente einer Sprache des Unausgesprochenen. Sie hören nicht gesagten Worten zu. Oder bestehen darauf, uns eine Sprache zu erfinden, von der noch niemand von uns Gebrauch gemacht hat. In den Lücken zwischen den Zeichen schafft die Kunst der Sprache einen neu verhandelbaren Raum."

Sebastian Peter



Die Ausstellung ist Teil einer unregelmäßigen Folge von Projekten zur politischen Sprache in den Zeiten des Populismus. Unter dem Titel "In einem Meer des Nichtverstehens" versammelt sie künstlerische Alternativen zu einer Sprache der Zuspitzung und der Ausbeutung des Ressentiments, der Vereinfachung und der Empörung.

Mehr:
Shock Room - eine politische Programmunterbrechung (15. Oktober 2016 bis 13. November 2016)
Eugenio Dittborn: Pinturas Aeropostales (14. August 2016 bis 28. August 2016)

 

Vom 16. März bis zum 8. Mai 2020 war die Ausstellung wegen der Corona COVID-19-Pandemie geschlossen. Vom 9. Mai an wird der Pavillon wieder für den Besucherverkehr geöffnet, nachdem die Landeshauptstadt Potsdam die Sperrung der Freundschaftsinsel vom 7. Mai an aufgehoben hat. Die Besucherinnen und Besucher sind verpflichtet, in den Ausstellungsräumen Mund- und Nasenschutz zu tragen und sich an Verhaltensregeln zu halten, die am Eingang aushängen. Wer zu besonderen Risikogruppen gehört (Vorerkrankungen, hohes Alter) oder Symptome einer grippalen Erkrankung zeigt, bitten wir, der Ausstellung fernzubleiben, damit wir alle gemeinsam Schwächere schützen und zur Eindämmung der Pandemie beitragen können. Für diejenigen, die uns deshalb zur Zeit nicht besuchen können, erarbeiten wir digitale Angebote, die wir Ihnen hier auf bkv-potsdam.de bereitstellen werden.


Durch das Entgegenkommen unserer Leihgeber, unseres Versicherers und unserer Technikpartner werden wir die Ausstellung einstweilen bis zum Pfingstmontag, den 1. Juni 2020, verlängern. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich.


Mit Dank an KOW für die freundliche Unterstützung und Zusammenarbeit.