Die Weltverbesserungsmaschine

Fotos: BKV Potsdam

Eine Ausstellung mit Brandenburger Schülerinnen und Schülern
6. Juni 2025 bis 3. August 2025
Seit dem 5. Juni zeigen der Fachverband für Kunstpädagogik BDK, der Brandenburgische Kunstverein und das Potsdam Museum eine Ausstellung darüber, wie Fantasie die Welt verbessern kann. Schülerinnen und Schüler aus ganz Brandenburg haben im Kunstunterricht Apparaturen entworfen, mit denen sich die drängendsten Probleme unseres Planeten beseitigen lassen. Manchmal auf Knopfdruck, häufig im Dialog mit dem Publikum, zeigen 112 Modelle, was ihren Erfinderinnen und Erfindern wichtig ist – und wie sehr sie sich wünschen, unlösbar scheinende Probleme kreativ lösbar zu machen.
Kurator:  Gerrit Gohlke
Ausstellungsort:  Freundschaftsinsel
Eröffnung:  Donnerstag, 5. Juni 2025 , 16:00

Mit der Ausstellung wollen Verband und Kunstverein auch darauf hinweisen, dass kreative Ideenfindung eine Kernaufgabe der Schulausbildung ist. Während Künstliche Intelligenzen viele unserer Aufgaben übernehmen, müssen Schülerinnen und Schüler lernen, Visionen zu entwickeln. Der Maschine vorauszudenken wird zur Schlüsselqualifikation. Kunst lässt Visionen vorstellbar werden. Kunstunterricht lehrt gestalterische Kompetenz.

Gespräch am Sontag, 6. Juli 2025, 16 Uhr

Am Sonntag, den 6. Juli 2025, 16 Uhr, findet zu diesen Fragen ein Künstlergespräch statt. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte der beteiligten Schulen und Vertreter der Ausstellungsinstitution denken miteinander darüber nach, wie Kunst dabei hilft, erfinderisch zu werden, was Kunst in der Schule so wichtig macht und was in dieser Welt am dringendsten verbessert werden muss. Den Auftakt bildet ein Rundgang durch die Ausstellung mit einer Vorstellung ausgewählter Exponate. Das Publikum ist sehr herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.

Abweichende, erweiterte Öffnungszeiten:
Wegen des großen Erfolgs ist die Ausstellung zusätzlich auch am Mittwoch geöffnet.
Mi - So 13 bis 17 Uhr

 

Mit dem Helmholtz-Gymnasium Potsdam, der Comenius-Grundschule Lieberose, der Foerster-Grundschule Potsdam, der Kinki Color Kunstschule, der Grundschule Bornim Potsdam, der Comenius-Grundschule Oranienburg, dem Gymnasium Hermannswerder Potsdam, der Carl-Humann-Grundschule Berlin, dem Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf, der Comenius-Grundschule Lieberose, dem Städtischen Gymnasium Wittstock und dem Haeckel-Gymnasium Werder sowie als Gast der Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd.

Eine Kooperation mit dem BDK Fachverband für Kunstpädagogik (Landesverband Brandenburg) und dem Potsdam Museum, forum für Kunst und Geschichte.